Sommerlicher Fahrtag
Die ersten Züge rollten schon um 6 Uhr in der Früh. Der Wetterbericht hat für diesen Samstag bis zu 35 Grad angesagt. Ich nutzte daher die kühlen Morgenstunden aus und es fuhren bis zu 5 Garnituren gleichzeitig!
Seit Sommer 2019 gibt es die private LGB-Gartenbahn direkt neben dem Almkanal im Süden Salzburgs. Auf etwa 60 Metern Streckenlänge verkehrt die Schmalspurbahn im Maßstab 1:22,5 (Spurweite 45mm) zwischen den Bahnhöfen „Gneis-Moos“ und „Hennberg“.
Die Anlage hat kein spezielles Vorbild, jedoch ist die Szenerie an das ländliche Mittelgebirge der Epoche III angelehnt.
Der Fuhrpark der Almkanalbahn umfasst Dampf- und Dieseltriebfahrzeuge und Wagen zum Personen- und Gütertransport. Entsprechend dem kleinräumigen, romantisch-nostalgischen Charakters verkehren nur kurze Garnituren auf der abwechslungsreichen, landschaftlich reizvollen Strecke.
Auf diesen Seiten wird die Almkanalbahn im Detail vorgestellt. Ihr findet neben dem Streckenplan Informationen zur Technik, zu den Gebäuden und eine Bildergalerie sowie Neuigkeiten rund um die Almkanalbahn.
Schaut auch auf den Fahrplan. Vielleicht stattet ihr der Almkanalbahn sogar einen Besuch ab!
Viel Spaß,
Christian
20.06.2021
Die ersten Züge rollten schon um 6 Uhr in der Früh. Der Wetterbericht hat für diesen Samstag bis zu 35 Grad angesagt. Ich nutzte daher die kühlen Morgenstunden aus und es fuhren bis zu 5 Garnituren gleichzeitig!
15.05.2021
Juhu. Die Runde ist wieder geschlossen. Die Südschleife der Almkanalbahn ist befahrbar. Es fehlen zwar noch viele Details und das Schotterwerk ist noch in Bau, aber für den nächsten Fahrtag ist alles vorbereitet. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielen wird.
27.04.2021
Endlich steigen die Temperaturen und ich kann im Garten weitermachen. In den vergangenen Tagen ist an der neuen Südschleife einiges weitergegangen.
09.04.2021
Die Bauarbeiten ziehen sich etwas, denn der Winter kommt immer wieder zurück. Letzte Woche war die Almkanalbahn schon wieder von einer Schneedecke bedeckt!
31.03.2021
Die Karwoche zeigt sich von der schönsten Seite und ich weiß gar nicht, an welchem Ende der Almkanalbahn ich zuerst anpacken soll. Die meisten Gebäude hab ich wieder renoviert und auf ihren Platz auf der Anlage gestellt. Einige Details sind auch hinzugekommen! Vielleicht entdeckst du sie ja auf den Bildern!
19.03.2021
Die Fensterblumen an meinen Häusern hatte ich ja ursprünglich mit Islandmoos gemacht - dies hat sich im Freien jedoch als unbefriedigend herausgestellt. Das Moos hat seine grüne Farbe verloren und ist spröde und hart geworden.
Die Almkanalbahn ist bei trockenem Wetter eigentlich recht oft in Betrieb. Leider kann ich keine genauen Betriebszeiten angeben.
Allerdings können wir uns bei Interesse gerne einen Termin für eine Betriebsvorführung ausmachen! Schreibt einfach eine E-Mail an info@almkanalbahn.at