Die Fensterblumen an meinen Häusern hatte ich ja ursprünglich mit Islandmoos gemacht - dies hat sich im Freien jedoch als unbefriedigend herausgestellt. Das Moos hat seine grüne Farbe verloren und ist spröde und hart geworden.
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fop0dkv%2FIMG_20210309_181200233_copy_1843x1036.jpg)
Nun versuche ich eine neue Variante. Dazu verwende ich einfach Spülschwämme. Die rauhe Kratzschicht wird zuerst abgelöst und mit der Schere in Streifen geschnitten.
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fabprz9%2FIMG_20210318_170129866.jpg)
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Flyliaq%2FIMG_20210318_170213846.jpg)
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fymsi21%2FIMG_20210318_170240337.jpg)
Diese Streifen schneide ich anschließend bis zu zwei Drittel ihrer Breite in knappen Abstand ein, so dass ganz schmale "Blätter" entstehen. Dann werden die Streifen dreifach zusammengeklappt und verklebt.
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fz6o5n9%2FIMG_20210318_170309091.jpg)
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fi2u5j2%2FIMG_20210318_170352146_BURST001.jpg)
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fqn1vkt%2FIMG_20210318_170501940.jpg)
Nachdem der Leim getrocknet ist, kann man die Äste in alle Richtungen auseinanderbiegen. Schließlich wird die Pflanze mit einem natürlichen Grünton bemalt und mit Blüten aus Schaumstoff beflockt.
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2Fenucfe%2FIMG_20210319_222345048.jpg)
/f.eu1.jwwb.nl%2Fpublic%2Fr%2Fd%2Fc%2Ftemp-sykylxknvcuitpzwvvyl%2F6us6gj%2FIMG_20210319_233002040.jpg)
Jetzt muss nur noch endlich der Schnee schmelzen und der Frühling einkehren, damit meine Häuser im Garten wieder ihren gewohnten Platz einnehmen können.
Kommentar hinzufügen
Kommentare