Brückenpfeiler - Renovierung
Im Winter ist durch Frostsprengung leider ein Brückenpfeiler des Hembergviadukts zu Bruch gegangen.
Seit Sommer 2019 gibt es die private LGB-Gartenbahn direkt neben dem Almkanal im Süden Salzburgs. Auf etwa 60 Metern Streckenlänge verkehrt die Schmalspurbahn im Maßstab 1:22,5 (Spurweite 45mm) zwischen den Bahnhöfen „Gneis-Moos“ und „Hennberg“.
Die Anlage hat kein spezielles Vorbild, jedoch ist die Szenerie an das ländliche Mittelgebirge der Epoche III angelehnt.
Der Fuhrpark der Almkanalbahn umfasst Dampf- und Dieseltriebfahrzeuge und Wagen zum Personen- und Gütertransport. Entsprechend dem kleinräumigen, romantisch-nostalgischen Charakters verkehren nur kurze Garnituren auf der abwechslungsreichen, landschaftlich reizvollen Strecke.
Auf diesen Seiten wird die Almkanalbahn im Detail vorgestellt. Ihr findet neben dem Streckenplan Informationen zur Technik, zu den Gebäuden und eine Bildergalerie sowie Neuigkeiten rund um die Almkanalbahn.
Schaut auch auf den Fahrplan. Vielleicht stattet ihr der Almkanalbahn sogar einen Besuch ab!
Viel Spaß,
Christian
19.03.2023
Im Winter ist durch Frostsprengung leider ein Brückenpfeiler des Hembergviadukts zu Bruch gegangen.
01.08.2022
Zwei Tage haben wir uns für den Gartenbahn-Fahrspaß Zeit genommen! Max, ein sehr lieber Freund aus Wien, hat mich besucht, um sein Rollmaterial auf meiner Bahn fahren zu lassen...
01.08.2022
Mitte Juli hat mich eine Journalistin der Salzburger Nachrichten besucht, um mich zu meiner Garteneisenbahn zu befragen. Dabei ist ein sehr netter, doppelseitiger Bericht in der Samstagsausgabe über die Almkanalbahn entstanden.
13.07.2022
Heute habe ich die nicht mehr ganz so neue Südschleife fertig eingeschottert und ein Bäumchen gepflanzt.
16.06.2022
Langsam aber stetig tut sich auch was im Bereich des Schotterwrks. Inzwischen ist die Idee mit der Schottergrube ja jener mit der Bergweksbahn gewichen. Während ich noch auf elektronische Bauteile für die Feldbahnlok warte, hab ich begonnen, din Beleuchtung in der und um die Verladestelle zu verkabeln.
09.05.2022
Mein Schotterwerk-Projekt innerhalb der Südschleife stand nun lange Zeit still weil ich mir nicht sicher war, wie ich weitermachen sollte. Nun kam mir die Idee, ein Bergwerk mit einer kleinen Grubenbahn zu errichten.
Die Almkanalbahn ist bei trockenem Wetter eigentlich recht oft in Betrieb. Leider kann ich keine genauen Betriebszeiten angeben.
Allerdings können wir uns bei Interesse gerne einen Termin für eine Betriebsvorführung ausmachen! Schreibt einfach eine E-Mail an info@almkanalbahn.at