Burgbau
Da mein Zeitbudget für die Gartenbahn derzeit recht begrenzt ist, habe ich mich darauf beschränkt, die Ziegelsteine für die geplante Burg zu gießen.
Seit Sommer 2019 gibt es die private LGB-Gartenbahn direkt neben dem Almkanal im Süden Salzburgs. Auf etwa 60 Metern Streckenlänge verkehrt die Schmalspurbahn im Maßstab 1:22,5 (Spurweite 45mm) zwischen den Bahnhöfen „Gneis-Moos“ und „Hennberg“.
Die Anlage hat kein spezielles Vorbild, jedoch ist die Szenerie an das ländliche Mittelgebirge der Epoche III angelehnt.
Der Fuhrpark der Almkanalbahn umfasst Dampf- und Dieseltriebfahrzeuge und Wagen zum Personen- und Gütertransport. Entsprechend dem kleinräumigen, romantisch-nostalgischen Charakters verkehren nur kurze Garnituren auf der abwechslungsreichen, landschaftlich reizvollen Strecke.
Auf diesen Seiten wird die Almkanalbahn im Detail vorgestellt. Ihr findet neben dem Streckenplan Informationen zur Technik, zu den Gebäuden und eine Bildergalerie sowie Neuigkeiten rund um die Almkanalbahn.
Schaut auch auf den Fahrplan. Vielleicht stattet ihr der Almkanalbahn sogar einen Besuch ab!
Viel Spaß,
Christian
13.09.2020
Da mein Zeitbudget für die Gartenbahn derzeit recht begrenzt ist, habe ich mich darauf beschränkt, die Ziegelsteine für die geplante Burg zu gießen.
30.08.2020
Viele Burgen und Festungen wurden auf Felsen erbaut. Darum hab ich einfach einmal viele Steine aufeinander getürmt.
17.08.2020
Die Almkanalbahn hat einen Neuzugang. Eine HSB 99.6001 "Harzballerina" hab ich nun fertig digitalisiert und mit Sound und gepulstem Verdampfer ausgerüstet. Eine schöne Lok, die meine Schmalspurbahn wirklich bereichert.
10.08.2020
Euer Voting war eindeutig - die Burgruine soll entstehen. Ich denke schon länger darüber nach, eine echte Ruine aus der Umgebung von Salzburg im Modell nachzubilden. Ich habe mich aber dagegen entschieden - es wird wohl ein Fantasiegebäude.
05.08.2020
Die Gartenbahn in Gneis hat es in die 35. Ausgabe des Blitzgneissers geschafft! Phänomenal! 😄
28.07.2020
Der Umfrage zufolge sollte ich den Bahnübergang fertigstellen. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in Hennberg wählte ich einen unbeschrankten Bahnübergang.
Die Almkanalbahn ist bei trockenem Wetter eigentlich recht oft in Betrieb. Leider kann ich keine genauen Betriebszeiten angeben.
Allerdings können wir uns bei Interesse gerne einen Termin für eine Betriebsvorführung ausmachen! Schreibt einfach eine E-Mail an info@almkanalbahn.at